Mit der Online-Plattform wheelmap.org kann jede:r weltweit die Rollstuhlgerechtigkeit öffentlicher Orte bewerten und so die Alltagsplanung von Menschen erleichtern, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Dieses wichtige Engagement möchten wir fördern und laden Menschen mit und ohne Behinderung dazu ein, gemeinsam die Barrierefreiheit ihrer Umgebung mit Hilfe der Wheelmap-App zu dokumentieren. Interessierte Vereine, Organisationen und Initiativen unterstützen wir bei der Planung und Durchführung einer eigenen Wheelmap-Aktion.
Bereits 2023 und 2024 haben wir Vereine, Organisationen und Initiativen in Sachsen-Anhalt dazu eingeladen, rund um den Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai oder in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements im September eine eigene Wheelmap-Aktion zu veranstalten.
Alle Interessierten wurden dabei von der Freiwilligen-Agentur bei der Planung und Durchführung ihrer Mitmach-Aktionen unterstützt. Bei einer solchen Aktion ziehen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in Gruppen los, um mithilfe der Wheelmap zu erfassen, wie rollstuhlgerecht ihre Umgebung ist. So kommen Menschen zusammen, die sich sonst nicht begegnet wären, nehmen neue Perspektiven ein und tun gemeinsam Gutes. So fanden in Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Halle viele erfolgreiche Aktionen in Magdeburg, Wittenberg, Dessau, Haldensleben, Tangermünde, Halle, Quedlinburg und anderen Städten in Sachsen-Anhalt statt. Ein ausführlicher Bericht zu den Aktionen ist hier zu lesen.
Wheelmap-Aktionen 2025 – Macht mit!
Auch dieses Jahr unterstützen wir Vereine, Organisationen und Initiativen wieder bei der Durchführung eigener Wheelmap-Aktionen. Geeignete Anlässe und Zeiträume dafür sind z.B. der europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai oder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September 2025.
Wir helfen bei der Planung und Umsetzung der Aktion, indem wir eine Online-Schulung anbieten, Materialien wie Checklisten und Vorlagen zur Verfügung stellen und Honorarmittel für die Planung und Umsetzung bereitstellen. Hier könnt ihr euch die Projektausschreibung ansehen und bei Interesse dieses Online-Formular ausfüllen.
>>> Zur Online-Schulung am 11. März, 15 Uhr anmelden
Und so kann eine Wheelmap-Aktion aussehen:
Hier gibt’s mehr Infos:
Ihre Ansprechpartnerin
Nachhaltigkeit
Zu diesen Nachhaltigkeitszielen trägt unser Projekt bei: