Eine eigene Wheelmap-Aktion für mehr Inklusion organisieren – Mitstreiter:innen gesucht!

Freiwilligen-Agentur Halle ruft landesweit zu Wheelmap-Aktionen auf und sucht Partner

Um Inklusion voranzutreiben, müssen Barrieren abgebaut werden – sowohl bauliche als auch Barrieren im Kopf. Wir sind überzeugt, dass beides mit der Wheelmap – einer Online-Karte für Rollstuhlgerechtigkeit öffentlicher Orte – vorangebracht werden kann. Deshalb unterstützt die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis auch 2025 wieder Initiativen, Vereine und Organisationen in Sachsen-Anhalt dabei, eigene Wheelmap-Aktionen zu organisieren.

Geeignete Anlässe und Zeiträume dafür sind z.B. der europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai oder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September (12. bis 21. September 2025).

Wir stellen dafür Materialien, Know-how und Honorar für die Umsetzung zur Verfügung. Durch die Aktionen wird die Seite wheelmap.org von Freiwilligen weiter gefüllt und steht Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, für ihre Alltagsplanung zur Verfügung.

Machen auch Sie mit und veranstalten Sie Ihre eigene Mapping-Aktion – mit unserer Unterstützung!

Eine Gruppe aus Fußgänger:innen und Rollstuhlfahrer:innen steht vor einem Restaurant in Halle, einige haben ein Handy oder eine Kamera in der Hand. Sie sind Teilnehmende einer Wheelmap-Aktion.

Wheelmap-Aktion Halle

Worum geht’s?

Mit der Online-Plattform wheelmap.org kann jede:r weltweit die Rollstuhlgerechtigkeit öffentlicher Orte bewerten und so die Alltagsplanung von Menschen erleichtern, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Dieses wichtige Engagement möchten wir fördern und am 5. Mai oder in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Menschen mit und ohne Behinderung dazu einladen, gemeinsam loszuziehen und die Barrierefreiheit ihrer Umgebung mit Hilfe der Wheelmap-App zu dokumentieren.

Wie unterstützen wir Sie?

Wir haben bereits viele positive Erfahrungen mit der Organisation von Wheelmap-Aktionen gesammelt und können Ihnen dabei helfen, eine eigene Aktion in ihrem Ort durchzuführen. Das beinhaltet:

  • Eine Online-Schulung im März oder Juli/August sowie individuelle Beratung
  • Material wie Checklisten und Vorlagen für die Öffentlichkeitsarbeit, die Sie für die Organisation und Bewerbung der Aktion nutzen können
  • Materialien und Infos zum Ablauf einer Aktion
  • Honorarmittel für die Planung und Umsetzung

Was müssen Sie tun?

  • An einer der beiden Online-Schulungen teilnehmen (März oder August)
  • Ihre Wheelmap-Aktion öffentlich bekannt machen
  • Teilnehmende und ggf. Kooperationspartner gewinnen
  • Wheelmap-Aktion durchführen
  • Ergebnisse dokumentieren

Sind Sie dabei?

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! So geht’s weiter:

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns sehr, wenn Sie sich gemeinsam mit uns für mehr Inklusion in Sachsen-Anhalt einsetzen möchten!

Hier können Sie die Ausschreibung herunterladen: Ausschreibung Wheelmap_FWA-Halle

Das Projekt „Wheelmap-Aktionen in Sachsen-Anhalt“ wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Kontakt

Freiwilligen-Agentur Halle
Sofia Tscholakidi, Sulamith Fenkl-Ebert
Telefon: 0179/ 41 85 415
Mail: sofia.tscholakidi@freiwilligen-agentur.de
Web: freiwilligenagentur-halle.de

Skip to content