Wann:
Mittwoch, 4. Juni 2025, 09.00 Uhr – 11.00 Uhr
Wo:
online
Teilnahme per PC, Laptop, Smartphone etc.
Ein aussagekräftiges Zeugnis ist eine wertvolle Anerkennung für das Engagement von Freiwilligen – und ein wichtiges Dokument für ihre berufliche Zukunft. Doch wie können Vereine solche Zeugnisse effizient und professionell erstellen, ohne dabei zu viel Zeit und Ressourcen zu investieren?
Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier spannende Möglichkeiten: Von vorformulierten Textbausteinen bis hin zu maßgeschneiderten Formulierungen für individuelle Leistungen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie KI-Tools nutzen können, um Arbeitszeugnisse schnell, präzise und ansprechend zu verfassen. Neben rechtlichen Grundlagen und praktischen Anleitungen, schauen wir uns auch die Chancen und Grenzen dieser Technologie an. Bringen Sie gern Ihre konkreten Fragen und Anliegen zum Thema ein.
Hinweis: Der Workshop stellt keine Rechtsberatung dar.
Referentin: Ines Bretschneider, Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt, erfahren in Leitungsaufgaben und dem Erstellen von Arbeitszeugnissen
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei für alle Einrichtungen in Sachsen-Anhalt, die mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten oder dies planen.
Mittwoch, 4. Juni 2025 von 9.00 – 11.00 Uhr via Zoom
Die Veranstaltung ist ein Muntermacher-Workshop der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ für alle Vereine oder Gruppen in Sachsen-Anhalt, die mit vielfältigen Freiwilligen zusammenarbeiten oder dies planen.
Jeder der fünf Workshops startet mit einem inhaltlichen Impuls. Dabei tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen in der Praxis aus, beraten und vernetzen sich und erhalten so neue Anregungen für ihren Arbeitsalltag. Die Workshops sind als kurze und effektive Vormittags-Einheiten konzipiert und können unabhängig voneinander besucht werden.
Kontakt
- Freiwilligen-Agentur Halle, Servicestelle Freiwilligendienste
- Nicole Marcus, Kristin Wicklein
- Hansering 20
06108 Halle (Saale) - 0179-438 49 70
- seminare@freiwilligen-agentur.de