Patenschaften in Halle (Saale)

Patenschaften in Halle (Saale)

Mit einem Kind in die Welt der Bücher eintauchen, einen älteren Menschen zu einem Kulturbummel begleiten, mit Geflüchteten den Charme unserer Stadt entdecken, Familien mit schwer erkrankten Kindern zur Seite stehen oder sich um eine Grünfläche kümmern – dies und mehr bieten Patenschaften in Halle (Saale)!

Patenschaften machen Freu(n)de – probieren Sie es aus!

Seit 2010 arbeiten die Projekte im Patenschaftsnetzwerk Halle zusammen und freuen sich über neue ehrenamtliche Paten!

Wenn Sie sich als Patin oder Pate engagieren möchten oder die Angebote der ehrenamtlichen Paten in Anspruch nehmen wollen, finden Sie im Flyer oder der folgenden Übersicht Kontakte und Ansprechpartner:innen.

Patenschaften für Menschen mit Behinderung

2×3 Freizeitpatenschaften für Menschen mit Behinderung

Freizeitpaten begleiten Menschen mit Behinderung zunächst 3 Mal oder gerne auch gerne öfter – bei einem Bummel durch die Stadt, zu einer Sportveranstaltung, ins Theater oder Kino. So lernen sich Menschen mit und ohne Behinderung auf unkomplizierte Art kennen.

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
Dorothee Bönnighausen
Leipziger Str. 82, 06108 Halle (Saale)

Tel: 0345/ 200 28 10
E-Mail: patenschaften@freiwilligen-agentur.de

Mehr erfahren

Kulturpatenschaften

„Max geht in die Oper“ – Kulturpatenschaften für Grundschulkinder

Max bietet Kindern die Chance, an der Hand einer Patin oder eines Paten neue spannende Kulturorte in Halle zu erobern. Sie lernen neben dem Museum oder dem Theater vor allem neue Seiten an sich selber kennen, wachsen über sich hinaus und knüpfen wertvolle Beziehungen.

Kontakt:
Bürgerstiftung Halle
Juliane Graichen
Große Ulrichstr. 27, 06108 Halle (Saale)

Tel. 0345/ 131 777 20
E-Mail: juliane.graichen@buergerstiftung-halle.de

Mehr erfahren

Kulturzeit für alle – gemeinsam mehr erleben!

Wir bringen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam Kultur zu erleben. Als Tandem können Sie ein Jahr lang gemeinsam Veranstaltungen und Kultureinrichtungen besuchen und sind zu gemeinsamen Kulturbesuchen in der Gruppe eingeladen.

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e. V.
Sulamith Fenkl-Ebert, Björn Reinsch, Dorothee Bönnighausen
Leipziger Str. 82, 06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 / 200 28 10
E-Mail: kulturzeit@freiwilligen-agentur.de

Mehr erfahren

Seniorenbegleitung

Seniorenbesuchsdienst „Klingelzeichen“

Allein aber nicht einsam sein: Senior:innen, die allein in der eigenen Wohnung leben, können im Rahmen einer Patenschaft regelmäßig besucht werden. Die Ehrenamtlichen hören zu, bringen Neuigkeiten mit oder begleiten bei Spaziergängen.

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
Melanie Holtemöller und Janice Wicklein
Hansering 20, 06108 Halle (Saale)

Tel. 0345/ 27 99 2345
E-Mail: seniorenbesuchsdienst@freiwilligen-agentur.de

Mehr erfahren

Senior:innen besuchen im Marthahaus

Freiwillig engagiert sein im Marthahaus bedeutet, Menschen im Alter zu begegnen und Zeit füreinander zu haben, etwas gemeinsam zu tun und darüber sinnhafte Momente zu gestalten.

Kontakt:
Stiftung Marthahaus
Adam-Kuckhoff-Str. 5, 06108 Halle (Saale)
Dorothee Fuchs

Tel.: 0345/ 510 85 12
E-Mail:    fuchs@stiftung-marthahaus.de

Mehr erfahren

Digital dabei im Wohnzimmer

In regelmäßigen Digitalsprechstunden in verschiedenen halleschen Stadtteilen oder 1:1 zuhause erklären freiwillige Digitalpat:innen interessierten älteren Menschen den Umgang mit Smartphone, Tablet und Co., begleiten sie bei den ersten Schritten in der digitalen Welt oder entdecken gemeinsam Anwendungen, die den Alltag erleichtern.

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e. V.
Janice Wicklein & Ann Borgwardt
Hansering 20, 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345/ 13 50 368
E-Mail: erfahrungsschaetze@freiwilligen-agentur.de

Mehr erfahren

Lese-, Lern- und Bildungspatenschaften

Große für Kleine – Bildungspatenschaften für Kinder im Grundschulalter

Im Rahmen einer individuellen Eins zu Eins Patenschaft werden Kinder im Alter von 6-14 Jahren in ihrer Entwicklung begleitet. Gemeinsam entdecken Kinder und Pat:innen Lern- und Freizeitmöglichkeiten, die sonst oft verborgen bleiben. Die Patenschaften schenken den Kindern Selbstvertrauen und Motivation.

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale)
Nicole Niemann
Hansering 20, 06108 Halle (Saale)

Tel. 0345/ 135 34 467
E-Mail: bildungspaten@freiwilligen-agentur.de

Mehr erfahren

Leselernpatenschaften

Eine Leselernpatenschaft basiert auf einer Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen einer Patin bzw. einem Paten und einem Grundschulkind. Einmal wöchentlich wird ein Kind beim Lesenlernen unterstützt. Die
gemeinsame intensive Zeit wirkt sich positiv auf die Lesemotivation, Lesekompetenz und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder aus.

Kontakt:
Siehe „Große für Kleine“

Vorlesepatenschaften

Mit Kindern in die Welt der Bücher eintauchen, gemeinsam auf Phantasiereise gehen – und „ganz nebenbei“ Freude am Lesen und an Buchstaben entdecken… ehrenamtliche Vorlesepat:innen bringen Kita- und Hortkindern Geschichten und Märchen nahe und geben die eigene Lesebegeisterung weiter.

Kontakt:
Franckesche Stiftungen
Familienkompetenzzentrum für Bildung und Gesundheit
Sandra Wetekamp & Katharina Krahn
Franckeplatz 1, Haus 33, 06110 Halle (Saale)

Tel. 0345/ 212 75 33
E-Mail: vorlesepaten@francke-halle.de

Mehr erfahren

Chancenpatenschaften

Kinder und Jugendliche bilden Tandems, lernen mit- und voneinander oder verbringen gemeinsam Freizeit. Gemeinsam mit Engagierten unterstützt die Stiftung Bildung vielfältige Tandemaktivitäten rund um Schule und Kita.

Kontakt:
Stiftung Bildung

Regionalteam Sachsen-Anhalt
Siri Hölperl und Beppo Brandenburger
Hansering 20, 01608 Halle (Saale)

Tel. 0171/ 297 5815
E-Mail: patenschaften-st@stiftungbildung.com

Mehr erfahren

Dein Sozius – Schüler:innen in Mentorings fördern und stärken

Im Pilotprojekt „Dein Sozius“ unterstützen wir Schüler:innen außerhalb des Unterrichts mit Einzel- und Gruppenangeboten. Ehrenamtliche stehen den Schüler:innen mit Lernpatenschaften und Sprachförderung zur Seite und begleiten sie bei Freizeitaktivitäten.

Kontakt:
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Maryline Neuhaus
Leipziger Str. 30, 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0151 / 126 18 522
E-Mail: maryline.neuhaus@malteser.org

Mehr erfahren

Patenschaften für Geflüchtete und Migrant:innen

Wegbegleiter:in für Geflüchtete – Malteser Integrationslots:innenprojekt

Ehrenamtliche Integrationslots:innen betreuen einzelne Personen, Familien oder Gruppen. Im Vordergrund stehen Begegnung, Austausch und praktische Hilfe, auch bei der Verbesserung der Deutschkenntnisse. Schulungen und Supervision bereiten die Engagierten auf die Integrationsarbeit vor.

Kontakt:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Leipziger Straße 30, 06108 Halle (Saale)

Maryline Neuhaus (Geflüchtete aus der Ukraine)
Telefon: 0151 / 126 18 522
E-Mail: maryline.neuhaus@malteser.org
Alaa Alrafaie
Tel. 0160/ 469 30 45
E-Mail: alaa.alrafaie@malteser.org

Mehr erfahren

Willkommen in Halle – ehrenamtliche Pat:innen und Lots:innen für Geflüchtete

Die ehrenamtlichen Pat:innen und Lots:innen von „Willkommen in Halle“ geben Erst- und Verweisberatung, begleiten zu Jobcenter, Krankenhaus, Anwalt oder Sportverein und helfen Neuzugewanderten beim Ankommen in der Saalestadt.

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
Dr. Tarek Ali
WELCOME-Treff, Geiststr. 58, 06108 Halle (Saale)

Tel. 0345/ 213 882 82
E-Mail: tarek.ali@freiwilligen-agentur.de

Mehr erfahren

Ankommenspatenschaften für Geflüchtete

Die Ankommenspatenschaften ermöglichen Begegnungen zwischen Geflüchteten und Hallenser:innen und sind vor allem für Menschen geeignet, die wenig Zeit haben, sich aber trotzdem gern für Geflüchtete einsetzen wollen. Wir begleiten das erste Kennenlernen und laden zu gemeinsamen Unternehmungen der Patentandems ein.

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
Dorothee Bönnighausen
Leipziger Str. 82, 06108 Halle (Saale)

Tel. 0345/ 200 28 10
E-Mail: patenschaften@freiwilligen-agentur.de

Mehr erfahren

Familienpatenschaften

Familienbegleiter:innen des Kinder- und Jugendhospiz

Wir begleiten und unterstützen Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher lebensverkürzend oder lebensbedrohlich oder ein Elternteil schwer erkankt ist, z.B. durch Vermittlung von individuellen Hilfen, palliative und sozialrechtliche Beratung und Angebote für gesunde Geschwister. Ein zusätzliches Angebot ist die Kinder- & Jugendtrauergruppe.

Durch einen intensiven Kurs werden Ehrenamtliche auf ihren Einsatz in den Familien vorbereitet.

Kontakt:
Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Halle gGmbH
Bettina Werneburg & Sara Rähmer
Fliederweg 25, 06130 Halle (Saale)

Tel. 0345/ 958 987 75
E-Mail: info@akjh.de

Mehr erfahren

Familienpat:innen der Franckeschen Stiftungen

Die Geburt eines Kindes stellt alle Eltern vor eine neue Herausforderung. Neben Freude, Hoffnung und Wünschen gibt es auch Fragen, Unsicherheiten oder Ängste. Familienpat:innen unterstützen Familien in der Zeit nach der Geburt, z. B. bei Arztbesuchen, Behördengängen, bei der Betreuung der Kinder oder bringen sich bei der Freizeitgestaltung ein.

Kontakt:
Franckesche Stiftungen
Familienkompetenzzentrum für Bildung und Gesundheit
Sandra Wetekamp & Katharina Krahn
Franckeplatz 1, Haus 33, 06110 Halle (Saale)

Tel. 0345 / 21 27 533,
E-Mail: familienpaten@francke-halle.de

Mehr erfahren

Seelenpat:innen – Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Ehrenamtliche stehen Kindern psychisch erkrankter Eltern als Spielgefährt:in und Vertrauensperson in schwierigen Zeiten mindestens ein Jahr zur Seite. Somit steigt die Chance der Kinder, langfristig seelisch gesund zu bleiben und entwicklungsförderliche Momente zu erleben.

Kontakt:
Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH
Spezialisierte ambulante Erziehungshilfen „Seelensteine“
Annika Menzel
Merseburger Straße 237, 06130 Halle (Saale)

Tel. 0172/ 262 17 13
E-Mail: annika.menzel@twsd.de

Mehr erfahren

Ehrenamtliche Familienpat:innen beim Netzwerk Leben

Ehrenamtliche Familienpat:innen unterstützen Familien (insbesondere Einelternfamilien) in Alltagssituationen durch individuelle Hilfeleistungen. Sie helfen, Freiräume zu schaffen, Stress und Belastungen abzubauen und den Familienalltag leichter gelingen zu lassen.

Kontakt:
Stiftung netzwerk leben im Caritas Regionalverband Halle e.V.
Sandra Wingert
Theodor-Weber-Str. 10, 06132 Halle (Saale)

Telefon: 0345/ 445 053 01
E-Mail: sandra.wingert@caritas-halle.de

Mehr erfahren

Familienpat:innen im nördlichen Saalekreis

Sie mögen das Lachen, die Begeisterung und Verschiedenheit von Kindern und verbringen gern Zeit mit ihnen? Sie suchen Anschluss an Familien und möchten Eltern Entlastung schenken? Sie haben Lust, sich im schönen nördlichen Saale kreis zukunftsorientiert zu engagieren?

All das finden Sie als Familienpat:in. Auf Ihre Tätigkeit werden Sie kostenfrei vorbereitet. Während des Engagements bieten wir Ihnen fachliche Begleitung und Austauschtreffen mit anderen Pat:innen.

Kontakt:
CVJM Familienarbeit Mitteldeutschland e. V.
Theresia Wollenberg
Geiststr. 29, 06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 / 782 860 35 oder 0345 / 202 63 84
E-Mail: paten@familie-im-saalekreis.de

Mehr erfahren

Familienpat:innen in Merseburg

Familienpat:innen stehen der Familie als Ansprechpartner:in und Vertrauensperson zur Seite und geben Anregungen in der Erziehung und zur Freizeitgestaltung, sie unterstützen bei der Alltags- und Haushaltsorganisation, schaffen Entlastungsmöglichkeiten und helfen bei Verständigungsschwierigkeiten in Einrichtungen weiter.

Kontakt:
AWO SPI GmbH
Susanne Göhricke
Roßmarkt 2, 06217 Merseburg

Telefon: 03461 / 823 043
E-Mail: kontakt@mghmerseburg.de

Spielplatz- und Grünflächenpatenschaften

Spielplatzpatenschaften

Spielplatzpat:innen kümmern sich um Sauberkeit und Sicherheit auf dem von Ihnen gewählten Spielplatz und dienen als Vermittler:innen zwischen Kindern, Eltern und dem Ansprechpartner in der Stadt.

Kontakt:
Stadt Halle (Saale)
Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Halle (Saale) Mirko Petrick
Hansering 20, 06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 / 221-5656 | Mobil: 0177 2944 919
E-Mail: mirko.petrick@halle.de

Mehr erfahren

Grünflächenpatenschaften

Grünflächenpat:innen kümmern sich regelmäßig um die Pflege, Säuberung oder Bepflanzung von Grünflächen in Abstimmung mit der Stadtverwaltung.

Kontakt:
Stadt Halle (Saale)
Dienstleistungszentrum Bürgerbeteiligung
Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale)

Tel. 0345/ 221 11 15
E-Mail: dlz-buergerbeteiligung@halle.de

Mehr erfahren

Schülermentor:innen

Rock Your Life!

Großer Bruder, große Schwester gesucht: Manchmal brauchen wir im Leben jemanden, dem wir uns anvertrauen können und der/ die uns im Alltag unterstützt. Dafür stiften wir Mentoring-Beziehungen zwischen jungen Erwachsenen und Jugendlichen für mindestens ein Jahr. Monatliche Treffen und spaßige gemeinsame Aktivitäten sind garantiert.

Kontakt:
ROCK YOUR LIFE! Halle e.V.

E-Mail: halle@rockyourlife.de

Mehr erfahren

Berufspatenschaften

Berufspatenschaften

Ehrenamtliche Berufspat:innen übernehmen eine individuelle Begleitung für Menschen, die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und bei der Arbeitssuche benötigen. Sie helfen außerdem beim Verfassen von Bewerbungen oder bei der Vorbereitung auf ein Vorstellunggespräch.

Kontakt:
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.

Marina Zubchenko-Fritzsche
WELCOME-Treff, Geiststr. 58, 06108 Halle (Saale)

Tel.: 0345/ 135 348 61
E-Mail: marina.zubchenko@freiwilligen-agentur.de

Mehr erfahren

Das Patenschaftsnetzwerk Halle (Saale) wird unterstützt von:

Ihr Ansprechpartner

Patenschaftsnetzwerk Halle c/o Freiwilligen-Agentur Halle

Leipziger Str. 82
06108 Halle (Saale)

0345/ 200 28 10

patenschaften@freiwilligen-agentur.de

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Skip to content